Diskussion über die Kosten für den Führerschein

Aktuell gibt es immer wieder Diskussionen über die immensen Kosten für den Erwerb eines Führerscheines. Um diese zu senken wird unter anderem auch darüber diskutiert, wie man die Prüfungen vereinfachen könnte. Ein völlig falscher Ansatz wie ich meine!

Ich selbst habe meinen Auto-Führerschein vor über 30 Jahren gemacht. Den für das Motorrad vor knapp fünf Jahren. Dabei hatte ich auch einige Gespräche mit meinem Fahrlehrer über die heutige Jugend und seine Fahrschüler im Allgemeinen. Daher denke ich, dass ich durchaus einen Eindruck habe, welche Faktoren da eine Rolle spielen könnten.

„Diskussion über die Kosten für den Führerschein“ weiterlesen

Kosten für den Motorradführerschein? Nicht günstig, aber im Rahmen!

So – der Vollständigkeit halber und zur Orientierung möchte ich hier mal die gesamten Kosten für den Motorradführerschein aufstellen:

Es handelt sich um einen Führerschein der Klasse A für Motorräder ohne Leistungsbeschränkung. Ich habe den Führerschein im Direkteinstieg erworben. Erfahrung mit Motorrädern hatte ich nicht.

Jedoch fahre ich seit 30 Jahren Auto und bringe eine entsprechende Erfahrung im Straßenverkehr mit. Das ist natürlich ein enormer Vorteil.

Auf der anderen Seite bin ich gegenüber einem 18-Jährigen auch wieder in Nachteil: Mit zunehmendem Alter lernt man weniger leicht. Und auch Prüfungssituationen, wie man sie noch während der Schulzeit, der Ausbildung oder im Studium regelmäßig erlebt, habe ich natürlich schon seit langer Zeit nicht mehr gehabt.

„Kosten für den Motorradführerschein? Nicht günstig, aber im Rahmen!“ weiterlesen

Motorradführerschein fertig!

So – nun ist es geschafft: Ich habe meinem Motorradführerschein in der Tasche und bin natürlich total happy! Und mein ersten Kilometer auf der Domi habe ich natürlich auch schon erfolgreich hinter mir.

Zeit für einen kurzen Rückblick und eine Zusammenfassung:

Mein Ziel war es den Motorradführerschein natürlich so schnell wie möglich zu machen. Nicht weniger wichtig war es mir aber auch so viele Fahrstunden wie nötig zu machen, um mich auf dem Motorrad so sicher wie möglich zu fühlen. Außerdem wollte ich die für einen Autofahrer doch erst einmal recht ungewohnte Bedienung bestmöglich verinnerlicht haben, bevor ich mich ohne den Welpenschutz einer Fahrschulschildes und eines Begleitfahrzeuges in den Verkehr stürze. Die zusätzlichen Kosten für die weiteren Fahrstunden war mir das auf jeden Fall wert!

„Motorradführerschein fertig!“ weiterlesen