Die Honda CBR 900 RR Fireblade war mit ihrem Erscheinen Anfang der 90er ein echter Meilenstein! In dieser Zeit gab es leichte, aber damals noch eher schwache 600er. Oder kompromisslos supersportliche, aber schon nicht mehr ganz so leichte und in der Leistung begrenzte 750er. Und dann noch sehr leistungsstarke, aber immer schwerer werdende 1000er und 1100er.
In dieser Zeit beschritt die 900er Fireblade einen ganz neuen Weg: So leicht wie eine 600er, aber (fast) so stark wie eine 1000er war die Devise für diese Motorrad! Zwei Kilogramm leichter als die damalige CBR 600 F. Und mit 128 PS zwar nicht ganz auf dem Niveau der 1100er, die offen schon um 145 PS lieferten, aber dafür bis zu 60 kg leichter als diese. Im Leistungsgewicht also auch hier mit einem enormem Vorsprung!
Und diese Konzept ging auf und besteht bis heute. Alle namhaften Hersteller zogen im Laufe der Zeit nach. Die Sportmotorräder von damals werden inzwischen eher als Sporttourer eingestuft. Und jeder große Hersteller mit einem vollständigen Sortiment hat seit langem ein supersportliches Modell in der Literklasse und mit möglichst geringem Gewicht im Angebot. Die CBR 900 RR Fireblade wurde im Laufe der Zeit immer weiter verbessert und wuchs im Hubraum schrittweise auf inzwischen 1000 Kubikzentimeter an. Der Leistungsabstand wurde ausgeglichen, aber das Streben nach möglichst geringem Gewicht blieb.
Auch wenn etwas spätere Modelle technisch wahrscheinlich etwas ausgereifter sein dürften und sich die Fahrbarkeit – vor allem mit der Umstellung von dem anfangs recht breiten 16-Zoll Vorderrad auf ein gängiges Format in 17 Zoll – stetig verbesserte: Für mich persönlich bleibt die SC28 mit den zwei separaten Scheinwerfern die schönste und erstrebenswerteste Fireblade die es gibt!
Unverbastelte Modelle in gutem Originalzustand sind inzwischen schwer zu bekommen. Und ehrlich gesagt ist mir die Sitzposition wohl auch zu sportlich extrem. Daher müsste mir schon eine wirklich gute Gelegenheit über den Weg laufen um mich für eine Fireblade zu entscheiden.
Technische Daten der Honda CBR 900 RR Fireblade (SC28):
Fahrzeug |
|
---|---|
Hersteller | Honda |
Modell | CBR 900 RR Fireblade |
Werkscode | SC28 |
Baujahr | 1992 – 1995 |
Neupreis | 20.320,- DM (10.389,- €) |
Motor / Antrieb |
|
Bauart | Reihe 4 |
Hubraum | 893 ccm |
Bohrung | 70,0 mm |
Hub | 58,0 mm |
Verdichtung | 11,0 : 1 |
Leistung / Drehzahl | 128 PS (94 kW) / 10.500 rpm |
Drehmoment / Drehzahl | 90 Nm / 8.500 rpm |
Ventile / Steuerung | 4 dohc |
Gemischaufbereitung | Vergaser 4 x 38 mm |
Kühlung | Wasser |
Standgeräusch | 89 db(A) |
Fahrgeräusch | 81 db(A) |
Getriebe | 6-Gang |
Rahmen / Fahrwerk |
|
Rahmen | Brückenrahmen Aluminium |
Radstand | 1.405 mm |
Länge | 2.055 mm |
Breite | 685 mm |
Höhe | 1.110 mm |
Sitzhöhe | 790 mm |
Lenkkopfwinkel | 66,0° |
Nachlauf | 88 mm |
Federweg vorne | 120 mm |
Federweg hinten | 112 mm |
Bremsen vorne | Doppel-Scheibenbremse – 2 x 296 mm |
Bremsen hinten | Scheibenbremse – 220 mm |
Bereifung vorne | 130/70-16 |
Bereifung hinten | 180/55-17 |
Felge vorne | 3.50 x 16″ |
Felge hinten | 5.50 x 17″ |
Leergewicht (trocken) | 185 kg |
Leergewicht (fahrbereit) | 206 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 390 kg |
Zuladung | 184 kg |
Kraftstoff und Verbrauch |
|
Kraftstoff | Normal |
Tankinhalt | 18,0 l |
davon Reserve | 4,0 l |
Verbrauch | 4,9 l / 100 km |
Reichweite (inkl. Reserve) | 286 (367) km |
Fahrleistungen |
|
Höchstgeschwindigkeit | 256 km / h |
Beschleunigung 0 – 100 km/h | 3,2 s |
Beschleunigung 0 – 200 km/h | 9,6 s |
Durchzug 60 – 100 km/h | 4,2 s |
Durchzug 100 – 140 km/h | 4,4 s |
Durchzug 60 – 140 km/h | 8,6 s |