weitere Motorräder

Natürlich gibt es aus der Zeit noch einige Motorräder mehr, die mich ebenfalls nach wie vor interessieren und zum teilweise auch wirklich begeistern. Aus Platzmangel und Gründen der Vernunft habe ich mich erst einmal nicht  für sie entschieden. Schließlich bin ich ja schon mal ganz gut ausgestattet. Dennoch möchte ich auch diese Motorräder hier mit ein paar Infos und technischen Daten aufführen. Eher der Vollständigkeit halber, oder vielleicht auch um sie nicht ganz aus den Augen zu verlieren. Und wer weiß, vielleicht kommt ja doch einmal noch das ein oder andere dazu.

Hier gibt es jedenfalls ein paar Infos und technische Daten zu einigen weiteren Motorrädern aus den 90ern und Anfang der 2000er:

Aprilia:

Pegaso 650 (GA/MX) – mehr Fun-Bike als Enduro. Damals belächelt, letztlich aber ein Pionier seiner Zeit und der Vorläufer der späteren Supermotos.


Bimota:

db 2 – ein exklusives Schmuckstück mit Ducati-V2 im Gitterrohrrahmen und Gitterrohr-Schwinge. Eines der schönsten Motorräder, die jemals gebaut wurden!


BMW:

R 1150 R Rockster – mit Boxermotor, Telelever und Kardan. Eines der wenigen älteren und nicht so biederen Motorräder von BMW. Selbst heute noch frisch und frech!


Ducati:

748 Biposto – ein Meilenstein im Motorrad-Design. Damals futuristisch aus der Masse herausstechend, heute noch immer zeitlos elegant. Wohl eins der schönsten Motorräder überhaupt!

M 1000 Monster S i.e. (M4) – die letzte Entwicklungsstufe der ganz klassischen Ur-Monster mit luftgekühltem Zweiventil-Motor. Dank Doppelzündung mehr Drehfreude und bei niedrigen Drehzahlen weniger ruppig.


Honda:

CBR 900 RR Fireblade (SC28) – nicht ganz die Leistung einer 1000er, aber so leicht und handlich wie eine 600er. Damals innovativ und wegweisend, heute ein Klassiker!

RVF 750 (RC45) – sie erreichte niemals die Dominanz im Motorsport und das Prestige ihrer Vorgängerin, der legendären VFR 750 R (RC30). Dafür in deutlich modernerem Design und heute um so exklusiver.

VTR 1000 F Firestorm (SC36) – ein grundsolides Motorrad mit nur wenig Schwächen. Eignet sich selbst heute noch ganz hervorragend zum Landstraßen räubern!

XL 600 V Transalp (PD10) – ein etwas unscheinbarer und oft verkannter Klassiker. Taugt für Alltag, kleine Touren und Fernreise gleichermaßen. Und ist dabei nahezu unverwüstlich!

XR 600 R (PE04) – keine reinrassige Wettbewerbs-Enduro, aber eine sehr solide Basis für den ambitionierten Hobby- und Freizeitfahrer.

XRV 750 Africa Twin (RD07) – ein Langläufer und Klassiker unter den Reiseenduros. Auch heute ist man mit ihr noch immer für jede Reise gut gerüstet.


Husqvarna:

TE 610 E – aus dem Wettbewerb abgeleitet, und jetzt für den Alltag gut gerüstet. Aber natürlich noch immer eine voll geländetaugliche und  reinrassige Enduro!


Suzuki:

DR 350 – leichte und handliche Enduro mit einem durchaus kräftigen Motor. Damals wie heute ein tolles Alltags-, Freizeit- und Spaß-Motorrad.

DR 650 – ein solides Alltags-Motorrad. Mit kräftigem Motor und handlichem Fahrwerk auch für die ein- oder andere leichte Geländeeinlage gerüstet.

GS 500 E – ein sehr günstiges und total unterschätztes Motorrad für jedermann. Egal ob für den Einsteiger, als unauffälliges Motorrad für den Gelegenheitsfahrer oder als Stadt- und Spaßmobil für den Enthusiasten.

GSF 600 Bandit (GN77) – in den 90ern ein Räuber unter den 750ern. Heute günstig zu haben und noch immer für ordentlich Fahrspaß gut. Die einfache Technik macht sie wartungsarm und zuverlässig.

GSF 1200 Bandit (GV75A) – die große Schwester der 600ter Bandit mit enormem Drehmoment über den gesamten Drehzalbereich. Solide und schlicht gehaltene Technik zum günstigen Preis.

GSX 750 Inazuma (AE) – mit dem sehr klassischen Design stand die GSX damals eher etwas im Schatten anderer Modelle. Heute eher selten, aber noch immer zeitlos schön.

LS 650 Savage (NP41A/B) – kleiner, aber fein gemachter puristischer Chopper. Trotz des untypischen Einzylinder-Motors ein stimmiges Konzept.

VS 1400 Intruder GLP (VX51L) – sie ist einer der schönsten Chopper! Schlicht und auf das Wesentliche reduziert. Die Leistung ist gut, die Technik ist unauffällig und funktional.


Yamaha:

BT 1100 Bulldog – eine sehr interessante Mischung aus Chopper-V2-Motor, Naked-Bike-Look und bequemer Sitzposition. Ein Exot für Individualisten.

XT 600 E – die Alltags-Enduro schlechthin. Leicht, handlich und ausreichend motorisiert. Über Jahrzehnte gebaut und stets sehr zuverlässig und beliebt. Sie ist auch heute noch gefragt.