Honda – VTR 1000 F Firestorm

Mit der VTR 1000 F Firestorm – werksintern SC36 – besetzte Honda um die Jahrtausendwende die Klasse der straßenorientierten großen Zweizylinder. Typisch für Honda war die Firestorm ein sehr ausgereiftes und ausgewogenes Motorrad mit nur wenigen Schwächen. Hier ist hauptsächlich der recht hohe Verbrauch zu nennen, den einige VTR-Fahrer bemängeln. Im Zusammenhang mit dem etwas kleinen Tank war die Reichweite daher etwas beschränkt. (Mit der Modellpflege ab 2001 hat Honda übrigens an beiden Stellen nachgebessert: Ein etwas größerer Tank und ein etwas reduzierter Verbrauch.) Aber abgesehen davon handelt es sich bei der VTR 1000 F um ein sehr gelungenes Motorrad für die Landstraße: Der Motor bietet ein stets kraftvolles und sehr gut nutzbares Drehzahlband. Das Fahrwerk ist handlich und wie für die Landstraße gemacht.

Dennoch blieb die Firestorm in Bezug auf die Verkaufszahlen immer etwas hinter den Erwartungen zurück. Neben den Ducati, die den V2-Sektor damals dominierten, war es sicher auch die Konkurrenz aus dem eigenen Hause, die es der VTR 1000 F schwer machten. Die ähnlich bezeichneten, aber deutlich stärkeren Modelle VTR 1000 SP1 und SP2 zielten eigentlich mehr auf den Rennstreckenbetrieb ab. Technisch hatten sie mit der Firestorm nichts gemein. Die leistungshungrigen Käufer gaben den SP-Modellen jedoch oftmals den Vorzug oder griffen gleich zu den noch stärkeren, aber auch schwereren Vierzylindern. Auch wenn für viele die VTR 1000 F für den Alltag und den Wochenendausflug die wahrscheinlich bessere Wahl gewesen wäre.

Meiner zunehmenden Begeisterung für große und sportliche Zweizylinder folgend ist die Hond VTR 1000 F Firestorm in letzter Zeit immer mehr in meinen Fokus gerückt. Und falls ich meinen Fuhrpark erweitern sollte, dann dürfte es wohl ein Firestorm werden, für die ich einen weitere Platz in der Garage finden muss.

Technische Daten der Honda VTR 1000 F Firestorm (SC36):

 

Fahrzeug

Hersteller Honda
Modell VTR 1000 F
Werkscode SC36
Baujahr 1997 – 2000
2001 – 2004
Neupreis 18.500,- DM (9.459,- €)
19.148,- DM (9.790,- €)
 

Motor / Antrieb

Bauart V 2
Hubraum 996 ccm
Bohrung 98,0 mm
Hub 66,0 mm
Verdichtung 9,4 : 1
Leistung / Drehzahl 110 PS (81 kW) / 9.000 rpm
106 PS (78 kW) / 9.000 rpm
Drehmoment / Drehzahl 96 Nm / 7.000 rpm
93 Nm / 7.000 rpm
Ventile / Steuerung 4 dohc
Gemischaufbereitung Vergaser 2 x 48 mm
Kühlung Wasser
Standgeräusch 92 db(A)
89 db(A)
Fahrgeräusch 78 db(A)
Getriebe 6-Gang
 

Rahmen / Fahrwerk

Rahmen Brückenrahmen Aluminium
Radstand 1.430 mm
Wendekreis 5,8 m
Länge 2.050 mm
Breite 720 mm
Höhe 1.155 mm
Sitzhöhe 810 mm
Bodenfreiheit 135 mm
Lenkkopfwinkel 65,0°
Nachlauf 97 mm
Federweg vorne 109 mm
Federweg hinten 124 mm
Bremsen vorne Doppel-Scheibenbremse – 2 x 296 mm
Bremsen hinten Scheibenbremse – 220 mm
Bereifung vorne 120/70-17
Bereifung hinten 180/55-17
Felge vorne 3.50 x 17″
Felge hinten 5.50 x 17″
Leergewicht (trocken) 196 kg
198 kg
Leergewicht (fahrbereit) 216 kg
218 kg
zulässiges Gesamtgewicht 402 kg
406 kg
Zuladung 186 kg
188 kg
 

Kraftstoff und Verbrauch

Kraftstoff Normal
Tankinhalt 16,0 l
19,0 l
davon Reserve 2,5 l
3,5 l
Verbrauch 6,7 l / 100 km
5,1 l / 100 km
Reichweite (inkl. Reserve) 201 (239) km
304 (373) km
 

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit 246 km / h
241 km / h
Beschleunigung 0 – 100 km/h 3,2 s
3,3 s
Beschleunigung 0 – 200 km/h 12,0 s
12,3 s
Durchzug 60 – 100 km/h 4,6 s
Durchzug 100 – 140 km/h 5,0 s
Durchzug 60 – 140 km/h 9,6 s