Rangierhilfen

Motorrad-Rangierschiene mit Wippe (ConStands)

Diesen Motorrad-Rangier-Ständer finde ich sehr durchdacht und praktisch. Das Motorrad wird auf ein sauber abgerundetes Profil aus dickwandigem Stahl geschoben. Die hintere Auffahrkante ist etwas nach unten gebogen um ein möglichst leichtes auffahren zu ermöglichen. Ganz vorne befindet sich dann eine fest verschraubte Motorrad-Wippe die das Vorderrad aufnimmt und dadurch das gesamte Motorrad sicher in der Senkrechten hält. Die vier Rollen befinden sich an je zwei Armen vorne und hinten an der Schiene. Die Breite ist gut gewählt um einen sicheren Stand zu ermöglichen, aber gleichzeitig nicht zu viel Platz zu benötigen. Die Rollen sind robust und leichtgängig genug um ein einfaches Rangieren von Motorrädern um 200 kg bis 250 kg zu ermöglichen. Darüber wird der Rollwiderstand der gummierten Rollen schon deutlich spürbar und erschwert die Handhabung je nach Untergrund erheblich. Generell ist bei der Bedienung darauf zu achten, dass beim Be- und Entladen die Rollen arretiert werden! Sonst kann die gesamte Schiene beim Auffahren seitlich wegrollen und das gesamte Motorrad kippen.
In meiner Garage verwende ich insgesamt zwei dieser Rangierschienen für die Ducati 900 Monster und die Honda VFR 750 F. Dadurch kann ich diese problemlos quer an der Stirnseite der Garage abstellen.

Daten:
Belastbarkeit: 450 kg
Raddurchmesser vorne: 15-21″
Radbreite vorne: 90-180 mm
Radbreite hinten: bis 200 mm
Maße: 212 x 27 /21 cm
Gewicht: 38,5 kg
UVP (2022): 299,99 €

 

Hauptständer-Rangierhilfe mit Vorderradschiene

Bei dieser Rangierhilfe handelt es sich um ein älteres Modell, das ich mal gebraucht gekauft habe. Der Grundaufbau ist recht einfach. An eine sehr solide Rangierhilfe für den Hauptständer ist eine zusätzliche Schiene für das Vorderrad angebracht. Man schiebt das Motorrad mit dem Vorderrad bis ganz nach vorne und bockt es dann mit dem Hauptständer auf der Platte der Hauptständer-Rangierhilfe auf. Insgesamt finde ich diese Lösung sehr gelungen, da das Motorrad durch die insgesamt sechs drehbaren Rollen (vier an der Hauptständerplatte und zwei weitere an der Vorderradschiene) frei rangiert werden kann. Das Hinterrad schwebt ist frei, so dass auch Wartungsarbeiten, wie das Schmieren und Nachspannen der Kette auf dieser Rangierhilfe gut erledigt werden können. Die Rollen sind aus hartem Kunststoff und laufen, zumindest auf meinem gefliesten Garagenboden, erheblich besser als die gummierten Rollen der oben genannten Motorrad-Rangierschiene. Auch hier ist es wichtig die Rollen beim Auf- und Abfahren des Motorrades zu arretieren, da sonst ein Wegrollen der Rangierhilfe und ein Umfallen des Motorrades drohen.
Diese Rangierhilfe nutze ich für die recht schwere Yamaha TDM 850. Sie lässt sich einfach und schnell auffahren und danach sehr leicht an die seitliche Garagenwand schieben.