Durch einen zufälligen Kontakt mit einem anderen Motorradfahrer bei der letzten Hauptuntersuchung kam ich zu einer Einladung für das diesjährige „Kraichgau-Treffen – Das Motorrad-Camping-Wochenende“.
Schon die ersten Infos zu dieser Veranstaltung waren vielversprechend und machten mich neugierig: Treffen mit anderen Bikern, Grillen und eine große gemeinsame Ausfahrt mit rund 60 bis 80 Motorrädern stehen da auf dem Plan. Und das ganze wird rein privat organisiert. Es steht ganz bewusst kein Verein oder Motorrad-Club dahinter.
Ein Blick auf die Internetseite kraichgau-treffen.de zeigt schnell, dass es sich da wirklich um etwas mehr als nur eine kleine Zusammenkunft befreundeter Biker handelt:
- 2025 findet das Treffen bereits zum 15. Mal statt.
- Insgesamt sind vier Tage über Pfingsten veranschlagt
- Es wird eine komplette Infrastruktur mit Wiese zum Zelten, Sanitäreinrichtungen, Stromversorgung und einer überdachten und möblierten Terrasse gestellt
- Für die Selbstversorgung stehen Kühlschränke für die Aufbewahrung und eine Grillmöglichkeit zur Verfügung
- Bei der großen Ausfahrt am Samstag ist ein gemeinsames Mittagessen organisiert
Insgesamt finde ich das geplante Programm auch sehr ausgewogen. Und vor allem bietet es genügend Freiraum. Kein durchgetaktetes Zwangsprogramm für alle:
- Freitag – Anreise, Aufbau und gemütliches Beisammensein
- Samstag – große gemeinsame Ausfahrt mit Mittagessen
- Sonntag – Freiraum für gemütliches Beisammensein oder Touren in kleineren Gruppen
- Montag – Abbau und Abreise
Die Photos der Bildergalerien der vergangenen Jahre zeigen eindrucksvoll, wie dieses Treffen im Laufe der Jahre immer größer geworden ist. Trotzdem hat man den Eindruck, dass es nichts von seinem privaten und fast schon familiären Charakter verloren hat. Noch mehr haben mich die kleinen Filme von den Ausfahrten begeistert!
Nachdem ich einmal eine gemeinsame Fahrt mit rund 20 Motorrädern nach Glemseck anführen durfte, habe ich eine ungefähre Vorstellung, was so eine gemeinsame Ausfahrt mit 80 Motorrädern bedeutet.
Um das Treffen nicht unkontrolliert ausufern zu lassen, werden konkrete Daten zum Kraichgau-Treffen nicht veröffentlicht. Schreibt man eine freundliche Mail an die angegeben Adresse, dann bekommt man schnell Antwort mit allen weiteren Infos zur Anmeldung und zum Treffen. Manchen mag das jetzt vielleicht etwas unnötig kompliziert zu erscheinen. Aber ich denke dass das genau der richtige Weg ist, um ein unkontrolliertes Ausufern des Treffens zu vermeiden und den gewünschten und gewollten Charakter zu bewahren.
Ich bin schon gespannt und neugierig dieses Jahr das erst Mal dabei zu sein! Einziger Wermutstropfen ist, dass das Treffen am gleichen Wochenende, wie das kleine aber feine Open-Air-Festival Kultival in Gölshausen stattfindet.