Gelegenheit genutzt – Rabatte bei Polo

Nach einer 15 % Rabattaktion bis vergangene Woche bietet Polo seit dieser Woche nun sogar 20 % Preisnachlass auf bereits reduzierte Ware! Dieser Rabatt kann Online, wie auch in den Shops genutzt werden.

Das was für mich nun der Anlass spontan mal wieder bei Polo in Bruchsal vorbeizuschauen. Schließlich habe ich immer eine gut gefüllte Wunschliste in meinem Benutzerkonto. Vieles davon ist für mich nicht wirklich wichtig, aber bei der passenden Gelegenheit… 😉

„Gelegenheit genutzt – Rabatte bei Polo“ weiterlesen

1. Bikertreffen in der Rockfabrik in Bruchsal

Am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 findet das erste Bikertreffen in der Rockfabrik in Bruchsal statt.

Beginn ist Samstag um 12 Uhr. Harley-Davidson Karlsruhe und Art of Colors aus Huttenheim lassen eine Händlerausstellung mit Motorrädern und individuellen Lackierungen erwarten. Mit der Grillstation und einer gesicherten Getränkeversorgung ist für das leibliche Wohl gesorgt. Ab 20 Uhr spielt Extasy mit Pure Rock stilechte Musik.

Sonntag beginnt die Veranstaltung ab 10 Uhr mit einem Bayrischen Biker-Frühstück mit Weißwürsten und Brezeln. Ab 13:30 Uhr spielt Olly Roth im Biergarten.

Eintritt ist frei.

Diskussion über die Kosten für den Führerschein

Aktuell gibt es immer wieder Diskussionen über die immensen Kosten für den Erwerb eines Führerscheines. Um diese zu senken wird unter anderem auch darüber diskutiert, wie man die Prüfungen vereinfachen könnte. Ein völlig falscher Ansatz wie ich meine!

Ich selbst habe meinen Auto-Führerschein vor über 30 Jahren gemacht. Den für das Motorrad vor knapp fünf Jahren. Dabei hatte ich auch einige Gespräche mit meinem Fahrlehrer über die heutige Jugend und seine Fahrschüler im Allgemeinen. Daher denke ich, dass ich durchaus einen Eindruck habe, welche Faktoren da eine Rolle spielen könnten.

„Diskussion über die Kosten für den Führerschein“ weiterlesen

Nippon-Classic offline – Nachtrag: Inzwischen wieder online! :)

Seit kurzem ist die sehr informative und lesenswerte Website Nippon-Classic.de offline. Scheinbar steht das ganze Projekt zum Verkauf. Es bleibt also zu hoffen, dass sich jemand findet, der diese wirklich gut gemachte Sammlung an Berichten und Beiträgen über ältere Motorräder weiterführen wird. Vielleicht wäre es für den jetzigen oder einen künftigen Betreiber auch eine Option die wirklich gut gemachte Seite wenigstens als Archiv wieder zur Verfügung zu stellen. Man kann nur hoffen, dass es, in welcher Form auch immer, weitergehen wird.

Ein Tipp für alle, die noch auf die Inhalte von Nippon-Classic zugreifen wollen: Über die Wayback-Machine von web.archive.org kann man eine Kopie der Seite aufrufen und somit die Beträge nach wie vor einsehen.


Nachtrag: Inzwischen ist die Seite nippon-classic.de wieder online!

Kraichgau-Treffen 2025

Durch einen zufälligen Kontakt mit einem anderen Motorradfahrer bei der letzten Hauptuntersuchung kam ich zu einer Einladung für das diesjährige „Kraichgau-Treffen – Das Motorrad-Camping-Wochenende“.

Schon die ersten Infos zu dieser Veranstaltung waren vielversprechend und machten mich neugierig: Treffen mit anderen Bikern, Grillen und eine große gemeinsame Ausfahrt mit rund 60 bis 80 Motorrädern stehen da auf dem Plan. Und das ganze wird rein privat organisiert. Es steht ganz bewusst kein Verein oder Motorrad-Club dahinter.

Ein Blick auf die Internetseite kraichgau-treffen.de zeigt schnell, dass es sich da wirklich um etwas mehr als nur eine kleine Zusammenkunft befreundeter Biker handelt: „Kraichgau-Treffen 2025“ weiterlesen

Zwei Jahre Pirelli Angel GT auf der TDM 850

Inzwischen fahre ich seit fast zwei Jahren den Pirelli Angel GT auf der Yamaha TDM 850 und bin nach wie vor hoch zufrieden!

Nach dem Wegfall der benötigten Reifengrößen (110/80-18 vorne und 150/70-17 hinten) aus dem Michelin-Programm war ich ja im Prinzip genötigt mich nach einem anderen Reifenhersteller umzuschauen. Generell bin ich mit den verschiedenen Michelin-Reifen, die ich natürlich auch noch immer auf meinen anderen Motorrädern fahre, sehr zufrieden. Dem Wechsel zu Pirelli bei der TDM trauere ich jedoch kein bisschen hinterher!

Mit meiner nach wie vor eher begrenzten Erfahrung kann ich mir natürlich nicht anmaßen der große Reifenkenner zu sein oder die feinen Unterschiede im Vergleich verschiedener Hersteller oder Modelle feststellen zu können. Ein paar grundlegende Dinge gibt es aber schon, zu denen ich mir eine Meinung erlaube:

„Zwei Jahre Pirelli Angel GT auf der TDM 850“ weiterlesen

Löwensteiner Platte – voll wie selten!

Am vergangenen Wochenende (8./9. März) war das wohl erste Mal in diesem Jahr durchgehend herrliches Motorradwetter. Entsprechend zog es natürlich unzählige Motorradfahrer auf die Straße und zu den üblichen Treffpunkten.

Dass man auf der Löwensteiner Platte nicht der einzige Motorradfahrer sein würde war also absehbar.
Am Samstag (zumindest am späten Nachmittag) konnte man wenigstens noch einen Parkplatz finden und auch die Schlange zum Kaffee war noch akzeptabel.
Sonntag Mittag hingegen platzte die Platte dann aus allen Nähten. Kein Durchkommen mehr am Parkplatz und selbst auf der anderen Straßenseite war kaum noch eine Abstellmöglichkeit zu finden. So voll habe ich es hier noch nie erlebt!
Toll zu sehen, dass es so viele Motorradbegeisterte gibt. Und auch die Vielfalt an Maschinen und Umbauten was mal wieder beeindruckend. Trotzdem freue ich mich wieder auf ein wenig mehr Normalität mit problemlosen Parken und einer Warteschlange zum Imbiss, die nicht über den halben Parkplatz reicht.

Einen Vorteil hatte die Sache dann aber doch: Da irgendwie alle in der Schlange zu stehen schienen, waren die Straßen lang nicht so voll, wie erwartet! 😉

IntAct Battery-Guard – Mehr als nur Spannungsüberwachung!

Motorräder sind typische Freizeit- und vor allem Saisonfahrzeuge. Entsprechend kommt es öfter vor, dass sie längere Zeit unbenutzt herumstehen. Dabei sollte man vor allem der Starterbatterie ein wenig Aufmerksamkeit schenken!

Viele empfehlen, die Batterie bei längerer Nichtbenutzung des Motorrades, vor allem aber bei der Überwinterung auszubauen, kühl und trocken zu lagern und von Zeit zu Zeit den Ladezustand zu überprüfen.
Vor allem bei nicht frostsicherer Unterbringung und bei modernen Motorrädern, die beispielsweise für eine Wegfahrsperre oder andere Elektronik, generell Strom benötigen ist das sicherlich nicht generell falsch.
In der Praxis sieht es aber oft anders aus. Manche hängen das Motorrad den ganzen Winter über an einen Erhaltungslader, andere Laden von Zeit zu Zeit nach, und wieder andere stellen das Motorrad einfach ab und überbrücken es, wenn nötig, bei der Inbetriebnahme im Frühjahr.
Und irgendwo zwischen diesen grundverschiedenen Vorgehensweisen wird jeder seinen eigenen Weg finden müssen. „IntAct Battery-Guard – Mehr als nur Spannungsüberwachung!“ weiterlesen

EnerSys Hawker Odyssey Reinblei-Starterbatterie

Vor knapp drei Jahren hat die Starter-Batterie meiner Ducati M 900 Monster schlapp gemacht. Ersatz musste natürlich möglichst umgehend her.

Die in der Monster verbaute Batterie ist schon ein ganz schöner Brocken und hat dazu noch nicht ganz gängige Maße. Entsprechend war eine passende AGM oder Gel-Batterie beim nächstgelegenen Polo-Shop nicht vorrätig.
Die großvolumigen Zweizylinder benötigen generell einen hohen Startstrom, damit der Anlasser die hohen Widerstände beim Kompressionstakt überwinden kann. Eine etwas kleinere Batterie mit weniger Kapazität und somit auch geringerem Startstrom war daher keine Option.
Von Lithium-Ionen-Batterien halte ich persönlich für den Alltags-Gebrauch nicht all zu viel. Natürlich haben sie ihre Vorzüge, insbesondere was das Gewicht angeht, aber gerade in Bezug auf die Ladetechnik älterer Motorräder wollte ich doch eher etwas robustes.

Letztlich hat sich die Auswahl der verfügbaren Batterien also auf genau ein Modell beschränkt, das passen könnte. Eine Reinblei-Batterie von EnerSys Hawker Odyssey. Im Preis deutlich teurer, aber nach ersten Informationen auch mit Vorteilen angepriesen, die den Aufpreis von ca. 60 % gegenüber einer normalen Batterie durchaus rechtfertigen könnten. „EnerSys Hawker Odyssey Reinblei-Starterbatterie“ weiterlesen

LouisCard-Punktesystem nicht mehr verfügbar

Seit dem 1. November 2024 ist das LouisCard-Punktesystem nicht mehr verfügbar. Dabei hat es sich um ein Rabattsystem für Kunden gehandelt. Bei jedem Kauf – egal ob in der Filiale oder im Online-Shop – hat man abhängig vom Umsatz Punkte gutgeschrieben bekommen. Diese Punkte wurden dann halbjährlich in ein entsprechendes Guthaben umgewandelt, das man beim nächsten Einkauf verrechnen konnte.

„LouisCard-Punktesystem nicht mehr verfügbar“ weiterlesen